Die Zahl der Bundesbürger, die online kaufen und verkaufen, steigt kontinuierlich mit der Zahl der Internetnutzer. Jährliche prozentuale Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich sprechen für sich. Ein eigener Webshop bietet also jede Menge Chancen. Und zwar für Existenzgründer ebenso wie für Unternehmer, die sich ein zweites Standbein aufbauen möchten und einen Webshop zum Beispiel als Ergänzung zu einem herkömmlichen Ladengeschäft sehen.
Die Vorteile:
⇒ Höherer Bekanntheitsgrad, größere Kundenbasis
⇒ Steigerung des Absatzes / Umsatzes
⇒ Kürzere Lieferzeiten
⇒ Geringere Vertriebs- und Lagerkosten
⇒ Stärkere Kundenbindung
⇒ Besserer Service
⇒ Verbesserung der internen und externen Kommunikation
⇒ Bestellung rund um die Uhr (24 Stunden, sieben Tage die Woche) möglich
⇒ Schnell, einfach und bequem für den Kunden
⇒ Detaillierte Produktbeschreibung / viele Bilder
Ein wichtiger Punkt ist das entsprechende Marketing: Egal, wie niedrig die Preise sind - wenn der Webshop in den Suchmaschinen nicht gefunden wird, wird sich auch kein Besucher auf die Seiten verirren. Das bloße Hoffen auf einen guten Platz bei den gängigen Suchmaschinen und Webkatalogen ist in der Regel vergebens.
Bei einem Webshop ist das entsprechende Marketing (Page Ranking, Keyword-Advertising, etc.) noch wichtiger als bei einer Website!