Das Intranet bietet allen Mitarbeitern schnellen, ortsungebundenen und personalisierten Zugriff auf aktuelle Informationen. Durch die zentrale Informationsverwaltung entfallen zahlreiche zeitaufwändige Wege der Informationsbeschaffung wie Archivgänge, Telefonanrufe, Faxanfragen, etc.
Beispiel 1:
Gelingt es, die Suchzeiten jedes Mitarbeiters um rund zehn Minuten pro Tag zu reduzieren, so erreicht man bei einem Unternehmen mit 50 Mitarbeitern:
⇒ rund acht Stunden pro Tag, d.h. einen Mann-Tag.
⇒ Das ergibt ca. 200 Mann-Tage p.a., d.h. ein Mann-Jahr.
Bei einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 35.000,- Euro (175,- Euro pro Tag) beträgt das Einsparungspotenzial damit rund 35.000,- Euro p.a. Selbst wenn das Intranet nur 50 Prozent dieses Potenzials ausschöpft, ergibt sich eine jährliche Kostenersparnis von 17.500 Euro. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass die eingesparten acht Stunden pro Tag (bzw. ca. 200 Mann-Tage p.a.) effizienter im Dienst des Kunden bzw. für die Kernaufgaben des jeweiligen Mitarbeiters genutzt werden können!
Ein zeitnaher ROI innerhalb von nur wenigen Monaten ist damit allein durch das Einsparungspotential bei der Informationssuche möglich.
Beispiel 2:
Pro gedruckte Seite fallen im Schnitt etwa 0,25 Euro an Druck- und Handling-Kosten an, inklusive Arbeitszeit und Materialverschleiß.
⇒ Gelingt es, pro Mitarbeiter und Arbeitstag nur zwei Druckseiten einzusparen, so ergibt sich eine Ersparnis von 0,50 Euro pro Mitarbeiter und Tag.
⇒ Bei 200 Arbeitstagen pro Mitarbeiter und Jahr ergibt sich so eine Einsparung von jährlich 100 Euro pro Mitarbeiter.
⇒ Durch die Einsparung von zwei Druckseiten pro Mitarbeiter reduzieren sich die Kosten bei 50 Mitarbeitern um jährlich 5.000 Euro.
Allein durch die Reduzierung der Druckkosten ist in diesem Fall ein ROI innerhalb von zwei bis drei Jahren möglich. Bei höherem Druckaufkommen amortisieren sich die Kosten noch deutlich schneller.
Das Intranet für Unternehmen: Fazit!
Intranets sind selbst in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sinnvoll, um Unternehmenswissen schneller, gezielter und umfassender aufbauen und im Bedarfsfall zeitlich aufeinander abgestimmt nutzen zu können.
Bereits unter reiner ROI-Betrachtung rechnet sich der Einsatz eines guten Intranets - viel deutlicher aber noch, wenn strategische Konzepte mit eingebunden werden.