Der Erfolg eines Unternehmens hängt heutzutage entscheidend von seiner Lernfähigkeit ab. Hinsichtlich Preis, Leistung und Service befinden sich nahezu alle Konkurrenten einer Branche auf demselben Niveau.
In dieser verschärften Wettbewerbssituation gelingt es einem Unternehmen, sich von den Mitbewerbern abzusetzen, wenn es ständig in Bewegung ist und dazulernt. Das heißt, dass Ereignisse als Anregung aufgefasst und für Entwicklungsprozesse genutzt werden, um die Wissensbasis und Handlungsspielräume an die neuen Erfordernisse anzupassen.
Schon immer wurde in vielen Unternehmen Wissen dokumentiert, archiviert und an andere Mitarbeiter weitergegeben. Bisher lag diesen Aufgaben jedoch keine besondere Systematik zugrunde. Vielmehr wurden die Informationen von einzelnen Schlüsselpersonen nach mehr oder weniger subjektiven Kriterien gespeichert.
Als eine Folge finden auch nur diese Mitarbeiter, die zuvor mit der Speicherung oder der Bearbeitung der Informationen befasst waren, Zugriff auf das Unternehmenswissen. Es mangelt also an einer einheitlichen Darstellung der Informationen, die den leichten und schnellen Zugang zu dem gespeicherten Wissen ermöglicht.
Informationen nützen letztendlich nichts, wenn sie nicht in einen Rahmen von Wissen eingeordnet werden können.
Die isolierten Informationsinseln in den Unternehmen müssen in zentrale Quellen des Wissens verwandelt werden, die von allen Mitarbeitern genutzt werden können. Hierbei kann ein Intranet hervorragende Dienste leisten, denn es ermöglicht bzw, schafft:
⇒ flexible und schnelle Problemlösungen
⇒ Vermeidung von Fehlerwiederholungen
⇒ effektive "Lessons Learnt"- und "Best Practice"- Transferprozesse
⇒ gut gerüstete Mitarbeiter durch intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch
⇒ bessere Zusammenarbeit zwischen den Standorten, weniger bis keine Parallelarbeit
⇒ intensive Expertenvernetzung, gestärkte persönliche Beziehungsnetzwerke
⇒ hohe Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit, bessere Entscheidungsfindung
⇒ erhöhtes Innovations- und Verbesserungspotential durch Wissensvernetzung
Wer viel weiß und nichts daraus macht, hat am Ende nichts gewonnen.